Home

Sie erreichen uns:

05105 – 591 5554 AB

oekostation@deister-vorland.de

Hallo und herzlich Willkommen!

Die Ökostation Deister-Vorland ist ein gemeinnütziger Verein in Großgoltern. Seit 38 Jahren ist unser Motto „Global denken – lokal handeln!“ – die Aufforderung der UN-Umweltkonferenz in Rio 1992. Besonderer Schwerpunkt ist für uns die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Aber auch international sind wir engagiert in humanitären Projekten, insbesondere mit Organisationen im verstrahlten Gomel, Belarus.

Aber leider ist unser Seminarhaus am 30.12.2019 durch einen Großbrand vollständig zerstört worden! Deswegen bieten wir keinen Seminarhausbetrieb mehr an. Aber im Wohnhaus haben wir jetzt unser Büro und einen Gruppenraum und sind wieder – aber anders – aktiv!

Aktuelles

2023:

Solaroffensive für Kids: Wir kochen und spielen mit der Sonne! Wir planen spannende Aktionen für Kinder von 7 bis 12 Jahren in unserem großen Gartengelände mit dem Pavillon, dem Pizzawagen, dem Hindernisparcour usw.

Neugestaltung der Familienmosterei. Mit neuer Technologie können Familien die Früchte ihrer eigenen Apfelbäume jetzt noch effektiver und zeitsparender zu Saft im Karton oder – neu! – in der Flasche haltbar gemacht abfüllen.

Angebot Einstiegsberatung Photovoltaik. Wer sich über diese Technik informieren will, kann sich von uns die Grundlagen erläutern lassen und erste Berechnungen zu CO2-Einsparung, Kosten und Wirtschaftlichkeit mit uns durchführen. Termine werden über Email vereinbart.

Angebot Hilfsgeräte für den Selbstbau einer PV-Anlage: Spezialleitern, Podesttreppe, Hubsteiger, Fallsicherung. Näheres zu Nutzungsbedingungen und Transport nach Rücksprache.

2022: Wir starten die „Solidarische PV-Selbstbau-Initiative Barsinghausen“ im Dezember. Im Januar hatten kamen bereits 35 Interessierte zusammen, die sich nun als geschlossene Gruppe gemeinsam schulen, die gemeinsam planen, gemeinsam bestellen und gemeinsam die Anlagen aufs Dach bringen.

2021: Hybrides Umweltprojekt mit der Jugendorganisation ASDEMO in Gomel (Belarus) erfolgreich beendet! Inhalte und Verlauf unter „Projekte“

Neu: Postkartenaktion für gesundes Trinkwassser

Die Teilnehmerinnen des Umweltprojektes haben selbst Postkarten entwickelt! Wir haben sie drucken lassen und geben sie gegen Spende ab. Mit dem eingenommenen Geld finanzieren wir ein Trinkwasserprojekt von Oxfam: Einen Monat Trinkwasser für 100 Menschen!

Oxfam versorgt weltweit Menschen in Notsituationen mit Trinkwasser. Über 2 Milliarden Kinder, Frauen und Männer auf der Welt haben bedingt durch Katastrophen oder kriegerische Konflikte keinen sicheren Zugang zu Trinkwasser… .

Vogelschutz: Die Meisen im Nistkasten 1 in 2020. Weitere Bilder

FÖJ Projekt – Hindernisgelände: Auf unserem Gelände entstand in 2020 – auch mit finanzieller Unterstützung durch die Stadt Barsinghausen – ein ca. 200qm großes Hindernisgelände mit Hügel, Baumstämmen, Stelzenpfad, Wackelbrücke, Beerensträuchern, Insektenweide und weiteren Elementen. Dazu gestalteten wir noch einen Geschicklichkeitsparcour auf der großen Wiese. In den Sommerferien entdeckten dann über 300 Barsinghäuser Kinder in Gruppen unsere Anlage – und waren begeistert!

Amphibienschutz: Jedes Jahr von März bis April wandern die Amphibien zu ihren Laichgewässern und überqueren dabei den Egestorfer Kirchweg und die Max-Planck-Str.. Damit Kröten, Frösche und Salamander ihre Gewässer sicher erreichen können, trifft die Stadt Schutzmaßnahmen. Bei diesen helfen die BBI, freiwillige Bürger und auch wir. Unsere Ex-FÖJ´lerin Annika hat auch in 2021 wieder den Dienst übernommen: Montagabend hat sie die Schranken auf dem Egestorfer Kirchweg geschlossen. Am Wochenende kontrollierte sie den Krötenzaun, sammelte die gefundenen Tiere ein, brachte sie zu den Gewässern und hat die Schranken morgens und abends geöffnet bzw. geschlossen.

Vogelschutz: Vogelfutterhaus mit Kamera von Annika mehr Bilder